
Bewegte Bilder in bewegten Zeiten
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Filmabend im
evangelischen Gemeindehaus Strümpfelbach.
Mittwoch, 4.10.2023 um 19 Uhr. Eintritt frei.
Fischessen mit gutem Gewissen?
Der investigative Film befasst sich mit den ökologischen Auswirkungen des globalen Fischfangs. Das empfindliche maritime Ökosystem wird durch die Überfischung und die hohen Beifang-Quoten, aber auch durch Umweltprobleme wie etwa Geisternetze und Plastikmüll stark gefährdet. Können wir etwas tun?
Herzliche Einladung den Film gemeinsam anzuschauen und, wer möchte, danach miteinander ins Gespräch zu kommen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten auszuloten.


Weinstadt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Welche Sektoren sind betroffen? Welche Maßnahmen sind nötig, um solch ein Mammutprojekt erfolgreich zu gestalten? Und wie kann die Stadt den Fortschritt jährlich messen? All diese und noch weitere Fragen soll der Weinstädter Klimaschutzaktionsplan (KAP) beantworten.
Der KAP-Prozess wird von mehreren Formaten der Akteursbeteiligung begleitet. Unter anderem werden auch Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Klimawerkstatt am 18. Oktober 2023 um 18 Uhr in der Jahnhalle Endersbach beteiligt. Sie wollen sich aktiv beim Erarbeiten von Maßnahmen einbringen? Schreiben Sie eine Mail an klimaschutz@weinstadt.de und lassen Sie sich schon jetzt auf die Teilnehmerliste setzen.

Keine Angst vorm GEG - der Energiesparkommissar klärt auf
Mittwoch., 8. November 2023 - 18:00 Uhr
Herzliche Einladung zum kostenlosen Online-Infoabend “Keine Angst vorm GEG – der Energiesparkommissar klärt auf”. Veranstalter ist die Stabstelle Klimaschutz Weinstadt Referent ist Deutschlands mittlerweile bekanntester Energieberater Carsten Herbert, auf YouTube vor allem als Energiesparkommissar bekannt. Die Veranstaltung liefert Weinstädter Immobilienbesitzern auf kurzweilige Art und Weise pragmatische und zukunftsfähige Lösungen beim Heizen und Sanieren.
Zum Referenten:
Carsten Herbert hat sich durch seinen beliebten YouTube-Kanal einen Namen gemacht. Mit verständlichen Erklärungen und anschaulichen Beispielen zeigt er einer wachsenden Fangemeinde, wie Energieeffizienz im eigenen Zuhause umgesetzt werden kann. Seine unkomplizierte Herangehensweise und praxisnahe Ratschläge machen ihn zu einem gefragten Experten für Mieter und Hauseigentümer.