Veranstaltungstipp: VHS Kurs “Klimafit”

KLIMAWANDEL VOR DER HAUSTÜR! WAS KANN ICH TUN? Sechs Kurse immer Mittwochs vom 05.04. bis zum 14.06 2023, 18:00 - 21:00 Uhr

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Hier geht es zur Anmeldung.

Kurstermine:

05.04.2023: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung (Präsenz)
19.04.2023: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene (Präsenz)
25.04.2023: Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
10.05.2023: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? (Präsenz)
23.05.2023: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
14.06.2023: Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung (Präsenz)

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (= REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.