Zulässigkeit Einwohnerantrag - Vorstellung Klima-Stadtplan

Anhörung der Vertrauenspersonen des Einwohnerantrags im Gemeinderat am 30. September 2021:
Das KlimaBündnis hat geliefert – jetzt sind die Gemeinderäte dran!

In der Gemeinderatssitzung am 30.9. fand die Anhörung der Vertrauenspersonen des Einwohnerantrages des KlimaBündnisses Weinstadt im Rahmen einer öffentlichen Sitzung statt. Einige Bürger*innen waren gekommen, um dem gemeinsamen Anliegen Nachdruck zu verleihen.

Nachdem der Gemeinderat einstimmig die Zulässigkeit des Einwohnerantrages des KlimaBündnisses Weinstadt beschlossen hatte, durfte das KlimaBündnis Weinstadt präsentieren:

Philip Jähne erläuterte eindringlich die Beweggründe für den Einwohnerantrag und stellte die Dringlichkeit der Klimaneutralität bis 2035 ausführlich dar.

Das KlimaBündnis hatte bei der Unterschriftenübergabe an OB Michael Scharmann Ende Juli versprochen, bis zur Anhörung einen Klima-Stadtplan zu erstellen. Claus Hainbuch stellte am Beispiel der Weinstädter Treibhausgas-Emissionen die aktuelle Situation und die Herausforderungen dar und präsentierte den Weinstädter Klima-Stadtplan. In diesem sind die ersten Ideen und Klimaschutz-Maßnahmenvorschläge für die wichtigsten Handlungsfelder in Weinstadt zusammengestellt.

Wie kann es in Weinstadt weitergehen?

Claus Hainbuch machte hierzu einen Prozessvorschlag des KlimaBündnisses, wie der im Einwohnerantrag geforderte Klimaschutz-Aktionsplan für Weinstadt erarbeitet werden kann und gab damit einen Ausblick, wie es zu schaffen ist, Weinstadt bis 2035 klimaneutral zu machen.

Philip Jähne forderte zum Abschluss der Anhörung den Gemeinderat und die Stadtverwaltung auf, Ihrer Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft Weinstadts gerecht zu werden und dem Einwohnerantrag in der wieder öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 28. Oktober zuzustimmen.

Wir wünschen uns, dass sich die Mitglieder der Gemeinderatsfraktionen an die Bundestagswahlprogramme Ihrer Parteien erinnern, in denen diese dem Klimaschutz jeweils höchste Prioritäten eingeräumt haben.

Jeder von uns muss sich heute die Frage stellen, was er in 10 bis 15 Jahren seinen Kindern oder Enkeln antworten wird, wenn sie ihn fragen werden, was er in der Vergangenheit zur Bekämpfung der Klimakrise selbst getan hat. Das KlimaBündnis Weinstadt setzt auf eine hohe Beteiligung der Bürger*innen bei der GR-Sitzung am 28.Oktober.

Die Präsentation der Vertrauenspersonen im Gemeinderat und der Klima-Stadtplan für Weinstadt sind hier zu finden:

210930 Anhörung-KBW GR final

Klima-Stadtplan Weinstadt