Weinstadts Weg zur Klimaneutralität

Einladung der Stadt Weinstadt in Kooperation mit dem KlimaBündnis Weinstadt zu einer
Bürgerveranstaltung am Freitag 21. Oktober um 18 Uhr in der Jahnhalle Endersbach

Worauf kommt es gerade jetzt an und wie kann eine krisensichere und klimaverträgliche Energieversorgung in Weinstadt aufgebaut werden? Und was kann jede/r Einzelne dazu beitragen? Diese und weitere Fragen sollen in kurzen Referaten sowie bei einer anschließenden Fragerunde beantwortet werden.

Zum Auftakt stellt Oberbürgermeister Michael Scharmann bereits erreichte und geplante weitere Meilensteine beim Weinstädter Klimaschutz vor. Danach erläutert Miriam Ehret vom KlimaBündnis Weinstadt, wie die Stadt das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreichen kann. Im Anschluss wird Volker Kienzlen, Leiter der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, einen spannenden Impuls zu den Möglichkeiten des Klimaschutzes in der Kommune geben. Danach stellt Thomas Meier, Betriebsleiter der Stadtwerke Weinstadt vor, wie die Stadtwerke ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und weiter ausbauen wollen. Dennis Folk, Leiter des Stadtplanungsamtes, wird mit einem Impuls zur nachhaltigen, klimaverträglichen Stadtplanung das Programm abrunden.

Im Anschluss daran besteht für die Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen an die Vortragenden zu stellen. Danach laden Stadt, Stadtwerke und KlimaBündnis dazu ein, sich im Rahmen eines Get-Togethers mit kleiner Verköstigung auszutauschen und zu vernetzen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weinstadt 2035 klimaneutral