Veröffentlicht in Veranstaltungen.
Vortrag zum Thema „Nachhaltig wirtschaften“ am 18.Mai
Geschrieben von KlimaBündnis Weinstadt e.V. Geschrieben am .
Helmut Federmann stellt in seinem Vortrag Grundlagen und Zusammenhänge einer bio-physikalisch ausgerichteten Wirtschaftspolitik vor. Er erläutert die Bedingungen und Voraussetzungen, die von einer Gesellschaft zu erfüllen sind, die sich als „nachhaltig wirtschaftend und nachhaltig lebend“ bezeichnen will.
Wann? 18. Mai um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Wo? Evangelisches Gemeindehaus in Beutelsbach, Rosengarten 7
Vortrag: Der Wirt der Wirtschaft ist die Natur: Nachhaltig wirtschaften und leben
Vortragender: Diplom-Volkswirt Helmut Federmann, Königswinter
Was noch? Das KlimaBündnis Weinstadt präsentiert sein „Balkon-Photovoltaik-Modul“ und beantwortet Fragen
Unser aktuelles Wachstumsmodell stößt zunehmend an seine Grenzen. Der Anspruch auf ständig wachsenden Wohlstand hat seinen Preis! Steigende Produktionsmengen, die Ausbeutung von Ressourcen, zunehmender Verzehr und Konsum, unsere Wegwerfgesellschaft und die Lebensmittelverschwendung tragen u. a. dazu bei, dass die natürlichen Lebensgrundlagen bedroht sind und immer mehr Abfälle entstehen. Diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen.
Umfassendes Recycling wird zur Vermeidung von Rohstoffverschwendung empfohlen. Höchste Anstrengungen zur Effizienzsteigerung müssen auf allen Gebieten unternommen werden, um Energieeinsparungen zu erzielen. Der Vortrag beleuchtet die Ursachen für diese Entwicklung und beschreibt das Grundverständnis über die bio-physikalischen Vorgänge in der Natur in ihrem Zusammenwirken mit der vorherrschenden Auffassung über die Möglichkeiten und Konditionen des menschlichen Wirtschaftens. Helmut Federmann wird aus der Sicht der ökologischen Ökonomie diese Zusammenhänge erläutern und das Bild eines konditionierten Wirtschaftswachstums entwerfen.
Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag und zur anschließenden Diskussion eingeladen!
Bereits ab 19.00 Uhr wird das KlimaBündnis Weinstadt ein Modell seiner Balkon-Photovoltaikmodule präsentieren und Fragen dazu und zum KlimaBündnis selbst gerne beantworten.