Veröffentlicht in Mobilität.
Tempo 80 auf der B 29 - Viele gute Gründe sprechen dafür
Geschrieben von KlimaBündnis Weinstadt e.V. Geschrieben am .
Nach Auffassung des KlimaBündnisses Weinstadt gibt es gute Gründe für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h auf der B 29. Da ist einmal die Verkehrssicherheit, aber auch der Lärmschutz für viele Betroffene im Remstal.
In Weinstadt diskutieren wir über den Klimaschutzaktionsplan. In ihm soll aufgezeigt werden, was notwendig ist, damit Weinstadt bis 2035 klimaneutral werden kann.
Ein Tempolimit auf der B 29 reduziert die CO2-Emissionen gewaltig: Allein auf dem 4,3 km langen Streckenabschnitt der B 29 auf Gemarkung Weinstadt können mit Tempo 80 jährlich einige Tausend Tonnen CO2 eingespart werden. Bei einem CO2-Ausstoß von 146.000 t /a in Weinstadt ist das ein beträchtlicher Anteil.
Zu einem Tempolimit auf der B 29 gibt es eine lange und interessante Vorgeschichte: Alt-OB Hofer, die SPD-Kreistagsfraktion, Nachbargemeinden, die GOL-Fraktion und viele andere haben sich schon dafür eingesetzt. Leider bisher ohne Erfolg, da die bisherige Rechtslage für ein Tempolimit enge Grenzen setzt.
Das KlimaBündnis hofft nun auf eine anstehende Änderung des Straßenverkehrsrechts durch den Bundestag. Im Koalitionsvertrag der Ampel heißt es: Das Straßenverkehrsrecht ist so anzupassen, dass neben der Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs auch die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung berücksichtigt werden. Ländern und Kommunen sollen damit weitere Entscheidungsspielräume eröffnet werden.
Manchmal hilft auch ein Blick über das Remstal hinaus: Im Neckartal, auf der B 10 von Cannstatt bis Plochingen, und auf der B 313 von Plochingen bis Wendlingen (BAB-Anschluss) gilt seit längerem Tempo 80 für PKW und Tempo 60 für LKW.
Was im Neckartal umgesetzt wurde, sollte doch auch im Remstal möglich sein!
Weinstadt 2035 klimaneutral!