Sonnenstrom jetzt auch im Haushalt unseres OB

Der Stromverbrauch in Weinstadt liegt heute bei rund 100 GWh im Jahr, davon werden nur ca. 7% auf Weinstadts Gemarkung vor Ort und regenerativ erzeugt. Damit liegt Weinstadt auch im Vergleich zu Gemeinden in Baden-Württemberg weit hinten.

Es bedarf immenser Anstrengungen, um unser gemeinsames Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Den Ausbau der solaren Stromerzeugung auf öffentlichen und vor allem privaten Dächern, auf Firmendächern, Parkplätzen und entlang der B29 („Route du Soleil“) müssen wir alle gemeinsam forcieren. Für eine sichere und klimaneutrale Energieversorgung vor Ort in Weinstadt werden wir auch auf Freiflächen-PV und Windkraftanlagen setzen müssen. Der Gemeinderat hatte letztes Jahr dazu ein Flächenscreening für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Weinstadt beschlossen und wir warten bereits gespannt auf die ersten Ergebnisse der Analyse.


Balkon-PV vom KlimaBündnis Weinstadt: Alles aus einer Hand

Es ist gerade mal ein Jahr her, da startete das KlimaBündnis Weinstadt (KBW) mit der Beschaffung und Installation von sogenannten „Steckerfertigen Balkon-Solaranlagen“. Mitglieder des KBW organisieren seither für interessierte Weinstädter Haushalte ehrenamtlich alles aus einer Hand: Wir unterstützen kostenfrei die Beratung bei Ihnen zu Hause, wir helfen bei der Bestellung der Komponenten, Übernehmen die Anlieferung der Komponenten an Ihre Adresse und unterstützen Sie - wenn Sie das wünschen - bei der Installation und Anmeldung der Anlage. Nur der Aufwand für die Installation wird von unserem Elektriker noch kostengünstig in Rechnung gestellt.

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien liegt in überragendem öffentlichem Interesse (Novellierung des EEG), es vereinfachen sich Genehmigungs- und Anmeldeverfahren und auch die Wirtschaftlichkeit von Solar-Anlagen steigt. Durch den Entfall der Mehrwertsteuer seit 1.1.2023 rechnen wir heute (abhängig von der Ausrichtung der Anlage zur Sonne und von Beschattungen) mit einer Amortisationsdauer einer Balkon-Anlage von ca. 5 Jahren.


Auch unser OB Michael Scharmann ist jetzt dabei!

Inzwischen hat das KBW bereits 40 Anlagen in Weinstadt aufgebaut, weitere 20 Anlagen sind ausgeliefert und werden in der nächsten Zeit mit Unterstützung des KBW installiert.

Schon lange bestellt, vor kurzem ausgeliefert und letzte Woche auf dem Garagendach installiert – jetzt kann auch im Haushalt unseres OB bei Sonnenschein eigener grüner Strom genutzt werden.

Unser OB freute sich über die Unterstützung des KBW und bedankte sich mit einem leckeren, selbstgekochten Mittagessen!

v.l.n.r. Michael Scharmann, Claus Hainbuch, Martin Käshammer

Machen auch Sie mit!

Beteiligen Sie sich an der Energiewende mit einer eigenen Balkon-PV-Anlage, das KBW unterstützt Sie gerne.

kontakt@klimabuendnis-weinstadt.de - Weinstadt 2035 klimaneutral