Veröffentlicht in Veranstaltungen.
Sonnengelber Fahrradkorso fürs Weinstadt-Klima als Auftakt zur Unterschriftenaktion
Geschrieben von KlimaBündnis Weinstadt e.V. Geschrieben am .
Werben für den lokalen Klimaschutz – dafür haben sich am vergangenen Samstag 17 Radler*innen
auf eine Tour durch die Weinstädter Ortsteile begeben.
Gekleidet in sonnengelbe T-Shirts mit dem Logo „Weinstadt 2035 klimaneutral“ und Corona-konform mit Negativtest, Maske und Abstand führte die Route vom Beutelsbacher Marktplatz mit Zwischenstopps u.a. am Schnaiter Dorfladen, der Strümpfelbacher Kelter-Markthalle und der Einkaufsstrasse Endersbach bis hin zu den Mühlwiesen und dem Prinz-Eugen-Platz in Großheppach.
Mit seiner Fahrradtour hat das KlimaBündnis Weinstadt eine Unterschriftenaktion gestartet, mit der in den nächsten sieben Wochen Bürger*innen aus Weinstadt für die Unterstützung eines Einwohnerantrags für ein klimaneutrales Weinstadt bis 2035 gewonnen werden sollen. Anliegen des Einwohnerantrags ist, dass sich die Stadt Weinstadt zeitnah im Gemeinderat zu einem integrierten Klima-und Naturschutz bekennt und dazu einen Aktionsplan für die Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 beschließt.
Bei etlichen Begegnungen am Wegesrand und den Zwischenstopps konnten Passant*innen über die Beweggründe und Ziele des KlimaBündnisses informiert werden. Immer wieder kam dabei die Frage auf, ob wir im „kleinen“ Weinstadt überhaupt etwas ausrichten könnten gegen die globale Klimakrise. Genau dies war aber Hauptmotiv für die Gründung unseres KlimaBündnisses: Angesichts des bereits deutlich eingetretenen Klimawandels braucht es ein rasches Umdenken und Umsteuern auf allen Handlungsebenen vom Privaten über die Kommune bis zur nationalen und supranationalen Ebene, um überhaupt noch eine Chance zu haben, das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Weltklimaabkommens erreichen zu können. Auch kontrovers wurde diskutiert, beim Thema Elektromobilität z.B. über die Probleme bei der Lithiumgewinnung und beim Batterierecycling. Hier greift es aus Sicht des KlimaBündnisses zu kurz, nur den Treibstoff ins Blickfeld zu nehmen. Stattdessen muss Mobilität umfassend und integriert neu gedacht und geplant werden unter kombinierter Nutzung von Fuß- und Radverkehr, öffentlichen und individuellen Verkehrsmitteln. Gerade auf diesem Handlungsfeld sind die Kommunen und Regionalverbände entscheidende Akteure!
In den nächsten Tagen und Wochen wird das KlimaBündnis weiter zum Einwohnerantrag informieren, z.B. mit themenbezogenen KlimaTouren zu erneuerbaren Energien, Naturschutz oder Konsumverhalten sowie mit Infoständen. Unterschriftslisten zur Unterstützung des Einwohnerantrags liegen beim örtlichen Einzelhandel, in Apotheken und Arztpraxen aus. Die Unterschriftsliste kann auch direkt heruntergeladen oder per E-Mail an kontakt@klimabuendnis-weinstadt.de angefordert werden.
Bitte unterstützen Sie den Einwohnerantrag mit Ihrer Unterschrift und werben Sie dafür auch in ihrer Familie, bei Freunden und Nachbarn!
Weinstadt 2035 klimaneutral!