Verpackungsmüll reduzieren

Auch in diesem Jahr waren wieder Mitglieder und Interessierte des KlimaBündnis Weinstadt bei der Gemarkungsputzete am 25.03.2023 unterwegs. Wir sammelten entlang der Wege und Bachläufe zwischen Cabrio und Seemühle jede Menge Müll, den unsere Mitbürger leider achtlos weggeworfen hatten.

Teurer Redispatch

Wer die App StromGedacht schon benutzt, der hat hin und wieder die Aufforderung erhalten, seinen Stromverbrauch zu reduzieren.

Mehrwegverpackungen beim Einkaufen nutzen

Seit dem 01.01.2023 unterliegen Betriebe mit to-go Verpflegung einer Mehrwegpflicht. Neben Einwegverpackungen muss eine Mehrwegalternative angeboten werden. Grund dafür sind die rd. 770 Tonnen Verpackungsmüll, die allein in Deutschland Tag für Tag an to-go-Verpackungen anfallen und wertvolle Ressourcen wie Rohstoffe und Energie verschwenden

Sonnenstrom jetzt auch im Haushalt unseres OB

Der Stromverbrauch in Weinstadt liegt heute bei rund 100 GWh im Jahr, davon werden nur ca. 7% auf Weinstadts Gemarkung vor Ort und regenerativ erzeugt. Damit liegt Weinstadt auch im Vergleich zu Gemeinden in Baden-Württemberg weit hinten.

Was hat die Ampel in einem Jahr fürs Klima erreicht?

Im deutschen Klimaschutzgesetz ist Klimaneutralität bis 2045 festgelegt worden, d.h. Netto-Null CO2-Emissionen ab diesem Zeitpunkt. Laut dem neuesten Bericht des Weltklimarats bleibt für Deutschland ein anteiliges CO2-Restbudget von 3 Gigatonnen, wenn das im Pariser Abkommen vereinbarte 1,5 Grad-Ziel eingehalten werden soll

Faktencheck Atomenergie

“Wer gegen Kernenergie ist, ist gegen Klimaschutz”, sagen Atomenergie-Befürworter. Darüber wird aktuell heftig gestritten. Aber was sagen die Zahlen? Ist die Kernenergie wirklich ein Ausweg aus der Klimakrise?