Mehrwegverpackungen beim Einkaufen nutzen

Seit dem 01.01.2023 unterliegen Betriebe mit to-go Verpflegung einer Mehrwegpflicht. Neben Einwegverpackungen muss eine Mehrwegalternative angeboten werden. Grund dafür sind die rd. 770 Tonnen Verpackungsmüll, die allein in Deutschland Tag für Tag an to-go-Verpackungen anfallen und wertvolle Ressourcen wie Rohstoffe und Energie verschwenden

Das KlimaBündnis Weinstadt unterstützt die Einführung und Nutzung eines im Rems-Murr-Kreis möglichst einheitlichen Mehrwegsystems für die to-go-Verpflegung. Die praktischen grünen Pfandbehälter von REBOWL/ RECUP (Pfand 5 bzw. 1 Euro) können nun in einigen Weinstädter Betrieben zur Mitnahme von Mittagsverpflegung oder Getränken, aber auch beim Einkauf von Fleisch, Wurst, Salaten und Käse verwendet werden.

Es liegt an uns Kunden, umzudenken und neue Gewohnheiten beim Einkaufen zu entwickeln. Machen Sie mit und nutzen Sie das erfolgversprechende Pfand-Mehrwegsystem von REBOWL/ RECUP! 

Nicht alle Betriebe bieten derzeit Mehrwegalternativen an, da sie z.B. aufgrund ihrer Größe (max. 5 Mitarbeiter, weniger als 80 m2 Verkaufsfläche) rechtlich nicht dazu verpflichtet sind. Hier können wir Kunden jedoch eigene Behälter mitbringen und befüllen lassen und so ebenfalls einen Beitrag zur Müllvermeidung leisten. Auch einige größere Betriebe und Discounter (z.B. Edeka, Mack) akzeptieren selbst mitgebrachte Mehrwegbehälter beim Einkauf.

Praktischerweise packen Sie zuhause griffbereit einen Korb/ Beutel mit eigenen Mehrwegbehältern und Mehrwegnetzen und können so gut vorbereitet in Ihre Einkäufe starten. Bei konsequenter Nutzung von Mehrwegbehältern werden Sie eine deutliche Müllreduzierung in Ihrer Gelben Tonne bemerken und Ihren eigenen Beitrag zur Ressourcenschonung sichtbar machen. Laut Veröffentlichung des NABU werden nur 38 % der Kunststoffabfälle aus der Gelben Tonne werkstofflich verwertet, der Rest geht in die Verbrennung. Daher gilt: Recycling ist gut – Mehrweg ist besser!

Haben Sie Lust, beim KlimaBündnis mitzumachen? Schreibt uns gerne eine Email an kontakt@klimabuendnis-weinstadt.de oder kommt beim monatlichen Treffen vorbei! Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Weinstadt klimaneutral 2035!