Veröffentlicht in Informationen.
Klimabündnis Weinstadt gegründet
Geschrieben von KlimaBündnis Weinstadt e.V. Geschrieben am .
Pressemitteilung zur Gründung KlimaBündnis Weinstadt am 15.02.2021.
Nach einjähriger Vorbereitungszeit haben am 15. Februar engagierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Weinstädter Stadtteilen das „KlimaBündnis Weinstadt“ ins Leben gerufen. Sie eint das Ziel, rasch und entschlossen, mit Ideen und Tatkraft den lokalen Klimaschutz voranzubringen auf dem Weg zur „Klimaneutralen Kommune“ bis zum Jahr 2035. Deutschland liegt beim CO2-Ausstoß weltweit auf Platz 6. Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, verbleibt uns ein CO2-Restbudget von nur noch 4.200 Mio. Tonnen. Der momentane CO2-Ausstoß von 700 Mio.t pro Jahr müsste daher jährlich um 70 bis 100 Mio. t verringert werden, tatsächlich betrug der Rückgang in den letzten Jahren lediglich rund 10 Mio. t CO2. An diesen Zahlen lässt sich das Ausmaß der Klimakrise ablesen und die große Herausforderung dieser Menschheitsaufgabe.
Wir wollen als KlimaBündnis dazu beitragen, dass Weinstadt sich noch stärker beim Klimaschutz engagiert und unsere Stadt damit auch noch für unsere Enkel lebenswert ist. Dazu kann jede/r Einzelne beitragen. Ganz wesentlich kommt es aber auf die Stadtverwaltung und den Gemeinderat an, weshalb das KlimaBündnis mit diesen in einen konstruktiven Dialog kommen möchte. Dabei geht es für uns primär um folgende Ziele:
· Richtungsentscheidung für Klimaneutralität bis 2035
· Stabsstelle Klimaschutzmanager*in bei der Stadtverwaltung
· Erstellung eines Weinstädter Klimaschutzkonzepts
· Deutliche Steigerung der Erfolgsquote beim European Energy Award
· Einführung eines Klimachecks für alle relevanten Gemeinderatsbeschlüsse
· Jährlicher Klimaschutzbericht für den Gemeinderat und die Öffentlichkeit
· Ausschöpfen von Fördermitteln
· Mobilisierung der Bürger*innen, Firmen und Organisationen zum Mitmachen beim Klimaschutz
Die Handlungsfelder beim Klimaschutz reichen von Stadtplanung, energetischer Gebäudesanierung, Förderung erneuerbarer Energien, klimaschonender Mobilität und nachhaltiger Flächennutzung bis hin zu Konsumverhalten und Ernährung. So kann sich jede/r Einzelne dafür einsetzen, und es wird auch die breite Unterstützung aus der Bürgerschaft brauchen, um das Ziel „Klimaneutrale Kommune“ bis 2035 zu erreichen.
Wer mit Rat und Tat beim KlimaBündnis Weinstadt mitschaffen will, ist herzlich willkommen!