Veröffentlicht in Windkraft.
KlimaBündnis Weinstadt begrüßt Planungen zum Ausbau der Windkraft in der Region Stuttgart
Geschrieben von KlimaBündnis Weinstadt e.V. Geschrieben am .
Windkraftanlagen am Nonnenberg können einen wichtigen Beitrag leisten, um die Klimaschutzziele in Weinstadt zu erreichen
Die Planungen zur Nutzung der Windkraft in der Region Stuttgart wurden Ende Oktober in der Regionalversammlung diskutiert. Die Regionalrätinnen und -räte haben mit großer Mehrheit entschieden, mit einem mutigen Vorschlag in die Anhörung zu gehen. Danach sollen bis zu 2,6 % der Regionsfläche zur Nutzung für die Windkraft beplant werden können. Am 17. April 2024 soll die Regionalversammlung den Regionalplan endgültig beschließen.
Der Standort Nonnenberg auf Weinstädter Gebiet ist in den Planungen des Verbandes Region Stuttgart erfreulicherweise auch enthalten. Mit der Festlegung als sog. Vorranggebiet im Regionalplan können weitere Untersuchungen und Detailplanungen erfolgen. Über die endgültige Zulassung der Windenergieanlagen entscheidet dann das Landratsamt Rems-Murr im anschließenden umfassenden Genehmigungsverfahren.
Das Klimabündnis Weinstadt begrüßt diese Planungen, da der Ausbau der Windkraft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Sicherung der Stromversorgung in der Region Stuttgart leisten kann. Mit der Nutzung der Windkraft am Nonnenberg und dem Biodiversitätssolarpark am Schönbühl bietet sich in Weinstadt die einmalige Chance, bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 50 % erneuerbare Energien am Stromverbrauch zu erreichen, zusammen mit dem weiteren Ausbau der PV auf Dächern.
Der Verband Region Stuttgart hat die Verpflichtung, die gesetzlichen Vorgaben zum Ausbau erneuerbarer Energien zu erfüllen und gleichzeitig den Schutz von Menschen, Natur und Landschaft soweit möglich zu gewährleisten. In einem umfassenden Umweltbericht, der im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung zusammengestellt wurde, werden die Auswirkungen auf die Erholungsqualität, das Landschaftsbild und die Tier- und Pflanzenwelt dargestellt.
Zur Bürgerbeteiligung bei der Regionalplanung gibt es mehrere Veranstaltungen, u.a. am 28.11. um 19 Uhr digital sowie am 11. Dezember um 19 Uhr im Backnanger Bürgerhaus (Bahnhofstr. 7) für den Rems-Murr-Kreis. Nähere Infos gibt es beim KlimaBündnis oder direkt unter https://www.region-stuttgart.org/de/bereiche-aufgaben/regionalplanung/wind/
Weinstadt 2035 klimaneutral!