KlimaBündnis übergibt 1600 Unterschriften an OB Scharmann

Überwältigende Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger Weinstadts

Letzten Donnerstag hatte OB Michael Scharmann das KlimaBündnis Weinstadt in das Rathaus eingeladen, um die gesammelten Unterschriften für den Einwohnerantrag zu übergeben. Voller Stolz konnten ihm die Vertrauenspersonen einen dicken Ordner mit 1600 Unterschriften überreichen. Der OB zeigte sich über diese Anzahl überrascht und betonte, dass sich die Aktionen, mit denen wir auf uns und das Anliegen des Einwohnerantrages aufmerksam gemacht hatten, gelohnt haben.

1600 Unterschriften, das ist fast die 5-fache Anzahl des notwendigen Quorums für den Einwohnerantrag! Selbst das Quorum für ein Bürgerbegehren, der nächsten Stufe der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene, haben wir übertroffen! Dies zeigt, dass große Teile der Weinstädter Bevölkerung hinter uns stehen und spornt uns an, den Klimaschutz in Weinstadt zusammen mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat weiter voranzutreiben.

Vielen Dank!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unterschrieben haben! Wir danken unseren direkten Unterstützern (BUND, NABU, GOL, Jugendgemeinderat, die Großheppacher Schwesternschaft und die ev. Kichengemeinde in Strümpfelbach), den Obstbauvereinen Weinstadts, den ev. Kirchengemeinden Endersbach, Großheppach und Schnait sowie vielen Einzelhändlern und Gastronomen in Weinstadt. Ein großes Dankeschön auch an alle Privatpersonen, die in ihrer Familie sowie im Bekannten- und Freundeskreis fleißig Unterschriften gesammelt haben.

Vielen Dank für die unzähligen Gespräche beim Unterschriften sammeln, die wir mit Ihnen führen durften, auch für die teilweise kontrovers geführten Diskussionen und die vielen Ideen und Anregungen, die Sie uns mitgegeben haben.

KlimaBündnis schreibt einen Weinstädter Klima-Stadtplan

Wir haben beschlossen, bis Ende September einen Klima-Stadtplan zu entwickeln. Diese Abhandlung wird die aktuelle Situation in Weinstadt beschreiben und definiert für die wichtigsten Handlungsfelder messbare Ziele, leitet daraus Maßnahmenpakete ab und schlägt erste Ideen für städtisches Handeln vor, um die Klimaneutralität bis 2035 in Weinstadt zu erreichen. Wenn wir jetzt handeln, dann ist es noch nicht zu spät!

Jetzt sind die Stadtverwaltung und der Gemeinderat am Zug!

Die Entscheidung, ob unser Einwohnerantrag angenommen und ein Klima-Aktionsplan für Weinstadt bis Herbst 2022 mit professioneller Unterstützung ausgearbeitet wird, berät der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. Oktober. OB Michael Scharmann und der aktuelle Gemeinderat sind die letzten von den Bürgern gewählten Kommunalpolitiker, die es noch selbst in der Hand haben, Weinstadt auf einen Erfolg versprechenden Weg in Richtung Klimaneutralität zu führen. Abwarten, zögern und zaudern und die Entscheidung vertragen, das geht nicht mehr. Jede und jeder ist gefordert und muss mithelfen, die Pariser Klimaziele zu erreichen – und zwar jetzt!

Wir sind sehr gespannt auf unsere Anhörung und die Diskussionen im Gemeinderat und die anschließende Entscheidung. Bitte setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz in Weinstadt!