Integrierter Mobilitätsentwicklungsplan Weinstadt (IMEP 2040)

Das KlimaBündnis Weinstadt hat mit folgendem offenen Brief an die Stadtverwaltung Weinstadt den Handlungsbedarf für den IMEP 2040 für die Stadt Weinstadt aufgezeigt:

Sehr geehrter Herr Scharmann,

sehr geehrter Herr Deißler,

für das KlimaBündnis Weinstadt e.V. ist die Entwicklung der Mobilität in Weinstadt von hohem Interesse. Sie kann und muss einen wesentlichen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität 2035 leisten. Daher sind die weiteren Arbeiten am IMEP eng mit dem Klimaschutzaktionsplan abzustimmen.

Der Info-Abend zum IMEP 2040 am 29. Juni hat gezeigt, dass im Bereich der Mobilität in Weinstadt ein riesiger Handlungsbedarf besteht. Wir möchten die Stadtverwaltung ermuntern, die Chancen dieses wichtigen Projektes nun umfassend und kurzfristig zu nutzen.

Aus unserer Sicht bietet auch das jüngst von der Bundesregierung beschlossene neue Straßenverkehrsrecht den Städten viele neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Verkehr vor Ort. Über Zebrastreifen, Radwege und Tempo 30 kann in Zukunft auf kommunaler Ebene entschieden werden. Neben der „Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs“ sollen die Gesundheit der Bevölkerung, der Umwelt- und Klimaschutz und die städtebauliche Entwicklung bei den Entscheidungen eine wichtige Rolle spielen.

Das KlimaBündnis hat bereits in seinem Klimastadtplan vom Herbst 2021 ausführlich zu den Mobilitätsthemen Stellung genommen. Auf den Seiten 22 bis 26 sind konkrete Maßnahmen zu den relevanten Bereichen aufgeführt, die sich auch im IMEP wiederfinden müssen:

- Information und Bewusstseinsbildung

- E-Mobilität

- Verkehrsplanung und ÖPNV

- Radfahren

- Fußgänger

Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass wir im Rahmen der Kidical Mass-Veranstaltungen bereits 2022 konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs gemacht haben. Exemplarisch haben wir einige Gefahrenpunkte bei einer gemeinsamen Beradlung mit der Stadtverwaltung am 20. April 2023 aufgezeigt. Wir erwarten, dass auch diese Maßnahmen kurzfristig umgesetzt werden und nicht erst nach Fertigstellung des IMEP. Dies gilt vor allem, wenn sich die Fertigstellung des IMEP weiter verzögern sollte.

Sehr geehrter Herr Scharmann, sehr geehrter Herr Deißler, wir bringen uns gerne in die weitere Erarbeitung des IMEP ein und freuen uns auf konstruktive Diskussionen bei den für den Herbst vorgesehenen Gesprächen mit Verbänden und Vereinen.

Mit freundlichen Grüßen vom KlimaBündnis Weinstadt e.V.

Dr. Miriam Ehret, Claus Hainbuch, Philip Jähne

Weinstadt 2035 klimaneutral!