Veröffentlicht in Klimaschutzaktionsplan (KAP).
Expertenrat Klimaschutz: Neues Gremium für Weinstadt nimmt Arbeit auf
Geschrieben von KlimaBündnis Weinstadt e.V. Geschrieben am .
Strategisch denken, Klimakompetenz bündeln und kommunalpolitische Entscheidungen vordiskutieren – dafür gibt es nun ein neues Gremium in Weinstadt: Vor kurzem hat sich der Expertenrat Klimaschutz unter der Leitung von Oberbürgermeister Michael Scharmann zum ersten Mal getroffen
„Damit die Energiewende in Weinstadt gelingt, müssen wir alle Kräfte bündeln“, sagte Scharmann und bedankte sich bei den Mitgliedern des neuen Rates, dass Sie sich künftig dafür stark machen möchten.
Die Stadt Weinstadt hat sich 2021 mit einem Gemeinderatsbeschluss das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Dazu wird derzeit ein sogenannter Klimaschutzaktionsplan (KAP) erstellt, der als Fahrplan zu diesem Ziel dienen soll. Diesen Wandlungsprozess soll der Expertenrat Klimaschutz aktiv begleiten.
Im Expertenrat Klimaschutz kommen Menschen quer durch die Stadtgesellschaft zusammen: Neben Vertretern aus der Stadtverwaltung, den Gemeinderatsfraktionen sowie Jugendgemeinderat und Stadtseniorenrat bringen sich Weinstädter Unternehmen, Bürgergruppen, Entscheider aus Vereinen und Verbänden sowie weitere Experten in das Gremium mit ein.
Die erste Sitzung des Expertenrates im Juli haben die Mitglieder nicht nur zum ersten Austausch, sondern auch gleich zur Beratung genutzt: etwa über mögliche Schlüsselmaßnahmen für die Weinstädter Energiewende oder auch Themen wie die Gewinnung von Wasserstoff.
Das Projektteam der endura kommunal GmbH stellte darüber hinaus den Prozess des Klimaschutzaktionsplans (KAP) vor. Der KAP befindet sich derzeit in Arbeit und soll Potenziale, Szenarien und Maßnahmen aufzeigen, mit denen Weinstadt bis 2035 klimaneutral werden kann. Die ersten Zwischenergebnisse der Energie- und CO2-Bilanz für Weinstadt wurden ebenfalls bereits vorgestellt und stehen ab sofort auch unter www.weinstadt.de/kap zur Verfügung.
Wer Interesse an diesem Thema hat, kann sich bei der Klimawerkstatt am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr in der Jahnhalle anmelden. Erste Infos hierzu lassen sich ebenfalls auf www.weinstadt.de/kap finden.

Foto: der Expertenrat Klimaschutz der Stadt Weinstadt
Fotonachweis: Stadt Weinstadt
Zusammensetzung des Expertenrats:
Hintere Reihe, von links nach rechts: Volkmar Webersinke-Matejka (Stadtseniorenrat), Claus Hainbuch (KlimaBündnis Weinstadt), Christian Hartmann (VWU), Friedrich Dippon (CDU), Jürgen Menzel (Energieagentur Rems-Murr), Carsten Bühlweiler (Stromsparcheck Caritas), Oberbürgermeister Michael Scharmann, Friedrich Huster (Stabstelle Klimaschutz), Dr. Manfred Siglinger (GRÜNE), Steffen Klingler (Experte, KOP GmbH), Robert Auersperg (BUND Weinstadt), Dennis Folk (Stadtplanungsamt), Karl Greissing (Experte)
Vordere Reihe, von links nach rechts: Andrea Weber (SPD), Isolde Schurrer (Freie Wähler), Danielle Göhner (Hochbauamt), Ida-Sophie Tienst (Jugendgemeinderat), Lisa-Marie Drews (Jugendgemeinderat), Klaus Silbernagel (SG Weinstadt), Frank Blessing ( ITT Cannon), Thomas Meier (Stadtwerke Weinstadt), Lara Hölting (Projektdienstleister endura kommunal GmbH) und Mona Stammer (Projektmitarbeiterin endura kommunal GmbH)