Erderhitzung ist schon heute bedrohliche Realität

Die Erdtemperatur hat sich im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bis jetzt bereits um über ein Grad Celsius erhöht. Dies ist überwiegend durch vom Menschen verursachte Treibhausgas-Emissionen verursacht. Die Auswirkungen sind schon jetzt deutlich spürbar.  

Die vier heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen lagen in den letzten zehn Jahren. Die Trockenheit ist in der Natur sichtbar, insbesondere in den nordostdeutschen Regionen. Unsere Wälder sind im Trockenstress: Nicht nur die Nadelbäume, auch viele Buchen und Eichen sterben inzwischen ab. Stark betroffen ist auch die Artenvielfalt. Nie zuvor sind in so kurzer Zeit so viele Tierarten verschwunden. Studien zeigen, dass es in den letzten 30 Jahren mehr als 70% Verlust bei Fluginsekten gab, der Rückgang der Bienen bedroht die Bestäubung vieler Nutzpflanzen. Auch in anderen Regionen der Erde häufen sich die Wetterextreme: Stürme, Starkregen und Waldbrände, wie zuletzt in Kalifornien und Australien. Gletscher und die Eisschilde an den Polen schmelzen ab, wodurch der Meeresspiegel steigt, Ozeane erwärmen sich und werden sauerstoffärmer. Dadurch sterben die Korallenriffe ab, der Fischbestand nimmt ab. Aus auftauenden Permafrostböden entweichen große Mengen klimaschädlicher Gase wie CO₂ und Methan. Durch mangelnde Niederschläge und Ausbreitung der Wüsten verschlechtern sich in südlichen Regionen die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen. Viele können sich nicht mehr ernähren und müssen ihre Heimat verlassen. Laut der Weltbank könnte es bis zum Jahr 2050 über 140 Millionen Klimaflüchtlinge geben.

Obwohl diese wissenschaftlichen Fakten seit langem bekannt sind, werden politische bzw. gesellschaftliche Gegenmaßnahmen nur zögerlich ergriffen. Das wollen wir ändern und freuen uns auf alle, die das KlimaBündnis Weinstadt unterstützen wollen! Um mit uns in Kontakt zu treten, einfach eine E-Mail an kontakt@klimabuendnis-weinstadt.de senden. Seit kurzem haben wir auch eine eigene Homepage https://www.klimabuendnis-weinstadt.de/, auf der Sie sich über unsere Aktivitäten und Ziele informieren können.

2035 - Weinstadt klimaneutral!