Veröffentlicht in Veranstaltungen.
Einladung zur Führung: Unser Gemeindewald in der Klimakrise
Geschrieben von KlimaBündnis Weinstadt e.V. Geschrieben am .
Das KlimaBündnis Weinstadt lädt seine Mitglieder und alle interessierten Bürger*innen Weinstadts zu einer Führung in unserem Gemeindewald ein:
Referent: Andreas Münz, Forstrevierleiter
Termin: Donnerstag 14. Juli um 18 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnahme ist kostenfrei
Treffpunkt: Wander-Parkplatz beim Landgut Burg, bitte an gutes Schuhwerk denken!
Die Klimakrise mit zunehmender Trockenheit und über die Jahre hinweg sehr ungleich verteilten Niederschlägen sowie häufigeren Starkregenereignissen (Erosion) zerren am Zustand auch unseres Gemeindewaldes. Gleichzeitig hat der Wald als bedeutende Kohlenstoffsenke einen großen Einfluss auf unser Klima, eine langfristige Steigerung der Kohlenstoffspeicher der Wälder ist wichtig. Wir alle wünschen uns einen klimaresilienten und artenreichen Gemeindewald mit einer hohen und langfristig gesicherten Biodiversität.
Die forstliche Betriebsfläche beläuft sich in Weinstadt auf 324 Hektar, das sind immerhin ca. 10 % der Gesamtfläche Weinstadts.
Wie ist es heute um unseren Wald bestellt?
Forstrevierleiter Andreas Münz informiert und diskutiert mit den Teilnehmern über den aktuellen Zustand der Wälder Weinstadts und über die Herausforderungen, unseren Wald und seine Artenvielfalt im Zeichen der Klimakrise und des Artensterbens für die Zukunft fit zu machen.
Welche Rolle sollte unser Gemeindewald heute neben der ökonomischen Nutzung (Holzbau und Energiewirtschaft in Weinstadt) einnehmen? Müssen wir unseren Wald dahingehend noch „umbauen“ und welche Maßnahmen wurden schon ergriffen bzw. sind geplant? Gehen die strategischen Ziele einer wirtschaftlichen Nutzung einerseits und des Klimaschutzes, der Biodiversität und der Funktion als Naherholungsgebiet für den Menschen andererseits schon Hand in Hand, oder muss hier neu priorisiert werden? Das alles sind Fragen, die uns Andreas Münz beantworten kann.