Zukunftsbäume für Weinstadt
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat in seiner letzten Sitzung die Lieferung und Pflanzung von 130 Zukunftsbäumen im Stadtgebiet zu beauftragen
List of articles in Klimaschutz in weinstadt Archiv
Veröffentlicht am
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat in seiner letzten Sitzung die Lieferung und Pflanzung von 130 Zukunftsbäumen im Stadtgebiet zu beauftragen
Veröffentlicht am
Seit Anfang 2023 unterliegen Betriebe mit mehr als 5 Mitarbeitern und 80 m² Verkaufsfläche – sofern sie Essen oder Getränke to-go anbieten – der gesetzlichen Pflicht, Mehrwegsysteme als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten.
Veröffentlicht am
Im Handlungsfeld Bewusstseinsbildung/Ernährung hat sich eine Arbeitsgruppe des KBW mit Einkaufsmöglichkeiten für lokal erzeugtes Obst und Gemüse beschäftigt
Veröffentlicht am
Deutsche Verbraucher kaufen durchschnittlich 60 Kleidungsstücke pro Jahr, Frauen deutlich mehr als Männer. In der EU macht der Neukauf von Schuhen und Textilien 15 kg jährlich pro Kopf aus
Veröffentlicht am
Die Stadtwerke Weinstadt arbeiten derzeit an Beteiligungsmodellen für Bürgerinnen und Bürger für den geplanten Solarpark auf dem Schönbühl. Interessenten dafür können sich nun unverbindlich vormerken lassen und erhalten in Zukunft direkt Informationen, sobald die Rahmenbedingungen für die Beteiligung feststehen.
Veröffentlicht am
Der Stromverbrauch in Weinstadt liegt heute bei rund 100 GWh im Jahr, davon werden nur ca. 7% auf Weinstadts Gemarkung vor Ort und regenerativ erzeugt. Damit liegt Weinstadt auch im Vergleich zu Gemeinden in Baden-Württemberg weit hinten.
Veröffentlicht am
Die Fakten liegen auf der Hand: naturverträgliche Solarparks und die Nutzung der Windkraft sichern die Zukunft Weinstadts
Veröffentlicht am
In seiner Eröffnungsrede am Sonntag, den 26. Juni erinnerte unser OB an die Folgen des schrecklichen Krieges in der Ukraine und die damit verbundenen Veränderungen unserer Lebensgewohnheiten:
Veröffentlicht am
Ende Oktober letzten Jahres hat sich die Stadt Weinstadt einstimmig zur Klimaneutralität bis 2035 bekannt. Nach einem ersten Auftaktmeeting im Januar fand letzte Woche unser zweiter „großer Jour fixe“ statt.