KlimaBündnis ermutigt Stadtverwaltung zum schnellen Ausbau erneuerbarer Energien
Die Fakten liegen auf der Hand: naturverträgliche Solarparks und die Nutzung der Windkraft sichern die Zukunft Weinstadts
List of articles in Klimaschutz in weinstadt Archiv
Veröffentlicht am
Die Fakten liegen auf der Hand: naturverträgliche Solarparks und die Nutzung der Windkraft sichern die Zukunft Weinstadts
Veröffentlicht am
In seiner Eröffnungsrede am Sonntag, den 26. Juni erinnerte unser OB an die Folgen des schrecklichen Krieges in der Ukraine und die damit verbundenen Veränderungen unserer Lebensgewohnheiten:
Veröffentlicht am
Ende Oktober letzten Jahres hat sich die Stadt Weinstadt einstimmig zur Klimaneutralität bis 2035 bekannt. Nach einem ersten Auftaktmeeting im Januar fand letzte Woche unser zweiter „großer Jour fixe“ statt.
Veröffentlicht am
Die Energieagentur Rems-Murr und die Stadt Weinstadt starten vom 20. Juni bis 1. Juli gemeinsam eine Solaroffensive und bieten in diesem Zeitraum günstige Photovoltaik-Checks für interessierte Gebäudebesitzer. Ziel ist, so viel Photovoltaik wie möglich auf Weinstädter Dächer und Fassaden zu installieren.
Veröffentlicht am
Zum Jahreswechsel kann das KlimaBündnis auf ein sehr bewegtes Jahr 2021 zurückblicken:
Veröffentlicht am
In der Koalitionsvereinbarung haben SPD, Grüne und FDP ehrgeizige Ziele und Maßnahmen zum Klimaschutz formuliert. Was bedeutet das für die Klimapolitik in Weinstadt und unser Ziel Weinstadt 2035 klimaneutral? Teil 2
Veröffentlicht am
In der Koalitionsvereinbarung haben SPD, Grüne und FDP ehrgeizige Ziele und Maßnahmen zum Klimaschutz formuliert. Was bedeutet das für die Klimapolitik in Weinstadt und unser Ziel Weinstadt 2035 klimaneutral?
Veröffentlicht am
Im Teil 2 der Beschreibung unseres Klima-Stadtplans werden die Handlungsfelder “Mobilität”, “Natur- und Artenschutz, Landwirtschaft” und “Klimafreundliche Betriebe” beschrieben
Veröffentlicht am
Das KlimaBündnis Weinstadt ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern. Wir wollen gemeinsam mit der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat, den örtlichen Unternehmen und der Bürgerschaft effektive Maßnahmen zur Klimaneutralität bis 2035 erarbeiten und umsetzen