Um die im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbarte Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad zu erreichen, ist eine CO2-Neutralität bis 2035 erforderlich. Dafür reichen die bisher von der Politik und den Kommunen geplanten Reduzierungen der CO2-Emissionen bei weitem nicht aus.

Selbst wenn die Bundesregierung ihre bisher geplanten Vorhaben umsetzt, ist mit einer Erderwärmung von 2,5 bis 3 Grad zu rechnen. Spätestens der Dürresommer 2018 zeigt uns allen: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen, schneller und heftiger als erwartet. Witterungsextreme wie Trockenheit, Hitze und Stürme sind besonders für unsere Wälder eine große Gefahr. Und damit ist auch die Artenvielfalt, die Schutz- und Erholungsfunktion, der Wirtschaftszweig Wald und unser Wohlergehen direkt betroffen.

Es ist unsere Pflicht, gemeinschaftlich vor Ort aktiv zu werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die negativen Folgen für die zukünftigen Generationen einzudämmen. Durch eine Reihe von Ordnungs- und steuerpolitischen Maßnahmen ließe sich nach Berechnungen von GermanZero die Treibhausgasemission um 80 Prozent reduzieren.

Um dieses Ziel zu erreichen, liegt noch ein langer Weg vor uns. Momentan liegen die CO2-Emissionen eines Menschen bei 11,2 Tonnen. Ziel sind 2 Tonnen. Packen wir es an!

Die Mitglieder*innen des KlimaBündnis Weinstadt beschäftigen sich mit der Frage, welche konkreten Maßnahmen in der Stadt Weinstadt erforderlich wären, um bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen.

Sie/Du haben/hast eine Idee? Nehmen Sie/nimm Kontakt mit uns auf

Unterstützen Sie mit ihrer Unterschrift unserern Einwohnerantrag!

Mit dem Einwohnerantrag wollen wir unsere Stadtverwaltung zur Erstellung eines Klimaschutzplans verpflichten. Inhalt und Vorgehen sind auf der Seite Klimaentscheid Weinstadt beschrieben.

Unterstütze uns finanziell. Wir freuen uns über eine Spende

Der Klimaentscheid wird von einem ehrenamtlichen Team getragen. Für die Organisation von Veranstaltungen und Aktionen sowie für Kommunikationsmaterialien wie Webseite, Unterschriftenlisten, Flyer, Plakate etc. benötigen wir finanzielle Unterstützung. Jeder Euro ist wichtig und hilft uns sehr, den Klimaschutz in Weinstadt weiter voranzubringen.

Spenden werden von der GOL Weinstadt entgegengenommen.

Spendenkonto
GOL Weinstadt
GLS Gemeinschaftsbank Bochum
IBAN: DE 72 4306 0967 7034 6795 00
BIC: GENODEM1GLS
Kennwort: KlimaBündnis Weinstadt

Bitte unbedingt „KlimaBündnis Weinstadt“ als Verwendungszweck und Anschrift und Adressat für die Zuwendungsbescheinigung (ab 100 €) angeben.

Herzlichen Dank!