Klimaentscheid Weinstadt

Das KlimaBündnis Weinstadt möchte tatkräftig dazu beitragen, Weinstadt bis zum 2035 zu einer klimaneutralen Gemeinde machen. Um dieses Ziel nachhaltig zu unterstützen, hat sich das KlimaBündnis einer deutschlandweiten Bewegung angeschlossen, die durch die Organisation GermanZero initiiert wurde.

GermanZero ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und unabhängiger Verein mit Sitz in Hamburg und Geschäftsstelle in Berlin, der sich ausschließlich über Spenden finanziert. Das Ziel von GermanZero ist ein klimaneutrales Deutschland bis spätestens 2035. Seit Mitte des Jahres 2020 hat sich um ein kleines Team der hauptamtlichen Geschäftsstelle ein aktiver Pool von über 150 ehrenamtlichen Professionals aus den Bereichen Wissenschaft, Kommunikation und Kultur gebildet. Mit ihrem Einsatz ist es gelungen, innerhalb weniger Monate den ersten umfassenden 1,5 Grad-Klimaplan für Deutschland und die dazugehörige Kampagne zu entwickeln. Dieser Plan soll Grundlage für politische Entscheidungen der neuen Bundesregierung werden.

-> Interaktive Karte aller GermanZero Klimaentscheide in Deutschland

Um Deutschland so schnell wie möglich klimaneutral zu machen, müssen wir alle gemeinsam anpacken. Auf lokaler Ebene will das KlimaBündnis Weinstadt aktiv mit Hilfe eines Klimaentscheids die Stadtverwaltung Weinstadt zur Erstellung eines Klimaschutz-Aktionsplans verpflichten. Unser Anliegen ist also, dass sich die Stadt Weinstadt zeitnah im Gemeinderat zu einem integrierten Klima- und Naturschutz bekennt und einen Aktionsplan für die Klimaneutralität bis 2035 beschließt. Mit einer Unterschriften-Aktion zum Einwohnerantrag verleihen wir alle mit unserer Forderung Nachdruck.

Der Einwohnerantrag ist ein Instrument der direkten Demokratie und verpflichtet den Gemeinderat eine Sachentscheidung herbeizuführen. In Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern müssen mindestens 1,5 Prozent der Einwohner*innen den Einwohnerantrag unterstützen, d.h. für Weinstadt benötigen wir ca. 300 Unterschriften. Unterschriftsberechtigt ist, wer zum Zeitpunkt der Unterzeichnung mindestens 16 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnt.

Weinstadt, den 29.07.2021 … der erste Schritt ist getan!

Heute Nachmittag haben die wir die Unterschriften der Bürgerinnen und Bürger Weinstadts an OB Michael Scharmann übergeben. Für das vorgeschriebene Quorum des Einwohnerantrags von 1,5% mussten wir ca. 340 Unterschriften zusammen bekommen. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Quorum mit insgesamt 1600 Unterschriften deutlich übertreffen konnten, das ist mehr als die 4,7-fache Anzahl der notwendigen Unterschriften.

Die hohe Anzahl der Unterschriften hätte sogar ausgereicht, das Quorum von 7% für ein Bürgerbegehren zu übertreffen. Dies zeigt, dass weite Teile der Bevölkerung Weinstadts den Einwohnerantrag unterstützen und sich in ihrer Gemeinde einen ambitionierten Klimaschutz wünschen.

Jetzt liegt die Entscheidung beim Gemeinderat, der sich mit unserem Antrag nach den Sommerferien beschäftigt. Und sich hoffentlich für die Annahme unseres Einwohnerantrags entscheidet!

Weinstadt, den 30.09.2021 … auch der zweite Meilenstein konnte erfolgreich erreicht werden

Der Gemeinderat hat in einer öffentlichen Sitzung, bei der auch der Weinstädter Klimastadtplan vorgestellt wurde, einstimmig die Zulässigkeit des Einwohnerantrages beschlossen.

Weinstadt, den 28.10.2021 … wir haben es geschafft! Weinstadt wird bis 2035 klimaneutral

Der Gemeinderat von Weinstadt folgt am 28. November 2021 einstimmig dem eingegangenen Einwohnerantrag des KlimaBündnisses Weinstadt und arbeitet einen Klimaschutz-Aktionsplan aus, mit dem die Klimaneutralität Weinstadts bis zum Jahr 2035 erreicht werden kann