Deutsche Verbraucher kaufen durchschnittlich 60 Kleidungsstücke pro Jahr, Frauen deutlich mehr als Männer. In der EU macht der Neukauf von Schuhen und Textilien 15 kg jährlich pro Kopf aus**
Jedes fünfte Kleidungsstück wird nach einer repräsentativen Umfrage von Greenpeace aus dem Jahr 2015 so gut wie nie getragen, weitere 20 % selten. Führt man sich vor Augen, dass allein die Herstellung von einem Paar Jeans 8 kg CO2 verbraucht, kann die Freude am Shoppen schnell verloren gehen: 10 % der weltweiten CO2-Emmissionen entstehen allein bei der Herstellung von Kleidung und Schuhen.Grund genug also, abzuwägen, wenn mal eine Naht reißt: Wegwerfen und neu kaufen oder kommt nicht auch eine Reparatur in Betracht? Die kann den eigenen Geldbeutel und die Umwelt schonen.
Reparaturbetrieb
Angebotene Dienstleistung
Radland H. Mikisch
Strümpfelbacherstr. 28
Weinstadt
Tel. 07151/6041535
Öffnungszeiten:
Di-Fr 9:30 – 12:30 14:30 – 18:00
Sa 9:30 – 13:00
Mo Ruhetag
Reparatur von Fahrrädern
Elit Textilreinigung
Kleidung Kalkofenstr.7
Weinstadt
Tel. 07151/9812702
Web-Seite: www.elittextilreinigung.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30 – 19 und Sa 7:30 - 16
Reparatur von Schuhen und Kleidungsstücken
Änderungsschneiderei
Strümpfelbacherstr.1
Weinstadt
Tel. 07151/600592
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 9:00 -12:30 14:30 – 18:00
Mi und Sa: 9:00 – 13:00
Reparatur von Kleidungsstücken
Entenmann Orthopädie-Schuhtechnik
Strümpfelbacherstr.20
Weinstadt
Tel. 07151/610440
Web-Seite: www.schuhtechnik-entenmann.de
email-Adresse: info@schuhtechnik-entenmann.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:30 – 18:30
Reparatur von Schuhen und Lederartikeln