Bewusstseinsbildung und Beteiligung

  • Bewusstsein verbessern für klimafreundliche Lebensweise
  • Konsum und Ernährung
  • Mehr regionale und Bio-Lebensmittel z. B. für Mensaessen
  • Fleischeinsatz reduzieren
  • Steigerung der Attraktivität für Ökoprodukte bei Marktbeschickern
  • Einsparung Strom- u. Wärmeverbrauch
  • Schulungsangebote Konsumverhalten
  • Klima-Tipps
  • Vernetzung mit Klimabündnissen im Rems-Murr-Kreis
  • Info-Veranstaltungen und Aktionen
  • Öko-fair-soziale Beschaffung (Stadtverwaltung und Privatpersonen)
  • Einführung von Pfand für to go-Produkte und Verpackungen
  • Kommunale Verpackungssteuer
    Weiterlesen

Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien:

  • Konsequenter Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie (privat und öffentlich), Förderprogramme auflegen
  • Einsatz von Flächen-PV auf Parkplätzen, landwirtschaftlichen Flächen usw.
  • Naturverträglicher Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern, Ausbau der Biomasse-Nutzung u.a. durch Verwendung von lokalem Schnittgut
  • Naturverträglicher Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern
  • nachhaltige Wärmeversorgung durch Einsatz von Nahwärme und Wärmepumpen
    Weiterlesen

Bauen und Wohnen

  • Reduktion Flächenverbrauch
  • Klimagerechte Bauvorschriften
  • Quartierentwicklung ökologisch und sozial gerecht, klimaneutral und naturverträglich
  • Mehr Natur in der Stadt
  • Verbesserung des Stadtklimas
  • Energie-Einsparung und Sanierung im privaten und öffentlichen Bereich (Strom und Wärme)
  • Angebote von Energieberatungen und Schulungen
  • Fördermöglichkeiten ausschöpfen und Fördermaßnahmen anbieten
  • Reduzierung des Wasserverbrauchs
  • Förderung Regenwassernutzung, Grauwassernutzung
  • Konzepte und Anleitungen erstellen für private und städtische Verbraucher
  • Schulungsangebote
    Weiterlesen

Mobilität/Verkehr/Lärm

  • Klimagerechte Mobilitätskonzepte für alle Verkehrsträger durch Förderung ÖPNV und Radverkehr
  • Unterstützung von E-Mobilität, Ausbau des Ladesäulen-Netzes in Weinstadt
  • Reduzierung des motorisierten Verkehrs
  • Verbesserung der Attraktivität von Privat-PKW mit regenerativen Treibstoffen
  • Alle städtischen Fahrzeuge auf klimaneutrale Antriebe umstellen
    Weiterlesen

Landwirtschaft, Natur- und Artenschutz

  • Konsequentes Umsetzen der Vorgaben der Änderungen des Natur- und Landwirtschaftsgesetzes BW von 2020
  • Schutz von Frei- und Streuobstflächen
  • Vernetzung von Refugialflächen und Trachtpfaden für Insekten
  • Schulungsangebote für Privatpersonen
  • Naturverträgliche Landwirtschaft
  • Weinstadt wird zur Bio-Mustergemeinde
  • Stärkung der regionalen Vermarktung

Weiterlesen

Klimafreundliche Betriebe

  • Wirtschaft und Ökologie zusammen denken
  • Ziel: Umsetzung klimaneutraler Geschäftsprozesse

Weiterlesen